Diese Cookie-Richtlinie erläutert, was Cookies sind, wie Gewohnheitscoaching Cookies verwendet und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen kontrollieren können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Daher informieren wir Sie transparent darüber, welche Cookies wir verwenden und wofür. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies abzulehnen oder zu deaktivieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über Ihren Website-Besuch und dienen verschiedenen Zwecken:
Cookies sind nicht schädlich und können keine Viren oder Malware auf Ihrem Gerät installieren. Sie können jedoch Ihre Privatsphäre beeinflussen, wenn sie von Dritten verwendet werden.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedliche Funktionen haben:
Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten:
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Ohne sie können bestimmte Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| session_id | Sitzungsverwaltung | Sitzung |
| csrf_token | Sicherheit (CSRF-Schutz) | Sitzung |
| cookie_consent | Speichert Ihre Cookie-Zustimmung | 1 Jahr |
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können.
| Cookie-Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| _ga | Google Analytics | Seitenanalyse | 2 Jahre |
| _gid | Google Analytics | Seitenanalyse | 24 Stunden |
| _gat | Google Analytics | Rate Limiting | 1 Minute |
Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen.
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| theme_preference | Speichert Design-Präferenzen | 1 Jahr | language_preference | Speichert Sprachauswahl | 1 Jahr |
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren:
Die meisten Webbrowser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen:
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Bei Ihrem ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Hier können Sie Ihre Zustimmung für verschiedene Cookie-Kategorien erteilen oder verweigern.
Für bestimmte Cookies bieten wir zusätzliche Opt-out-Möglichkeiten:
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies folgende Auswirkungen haben:
Notwendige Cookies können in der Regel nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind.
Unsere Cookie-Praxis steht im Einklang mit unserer Datenschutzrichtlinie. Cookies, die personenbezogene Daten sammeln, werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet.
Wir geben Cookie-Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
Wenn wir mobile Apps anbieten, können ähnliche Technologien wie Cookies verwendet werden. Diese werden als "Mobile App Analytics" oder "SDKs" bezeichnet und unterliegen denselben Datenschutzstandards.
Auf mobilen Geräten haben Sie ähnliche Kontrollmöglichkeiten über die Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts.
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserer Cookie-Praxis widerzuspiegeln oder um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie darüber informieren, z.B. durch:
Die aktuelle Version dieser Richtlinie ist immer auf unserer Website verfügbar.
Unsere Cookie-Praxis basiert auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Cookies und Ihre Daten:
Bei Fragen zu Cookies oder dieser Richtlinie können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Gewohnheitscoaching
Mielcarekallee 33
87266 Bremen
Deutschland
Stand: Januar 2025
Cookies selbst sind nicht gefährlich. Sie sind kleine Textdateien, die keine Viren enthalten können. Allerdings können sie Ihre Privatsphäre beeinflussen, wenn sie von Dritten missbraucht werden.
Das hängt vom Typ des Cookies ab. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während permanente Cookies länger bleiben können (von Tagen bis Jahren).
Normale Cookies speichern keine Passwörter. Allerdings können "Remember Me"-Funktionen Passwörter in Cookies speichern, was ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren viele Websites nicht ordnungsgemäß. Notwendige Cookies sollten jedoch aktiviert bleiben.
Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen löschen. Die meisten Browser haben eine "Cookies löschen" oder "Browserdaten löschen" Funktion.
Wir hoffen, diese Richtlinie hat Ihnen geholfen, Cookies besser zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Diese Website oder Drittanbieter-Tools verwenden Cookies, die für die Funktionalität erforderlich sind und die in der Cookie-Richtlinie angegebenen Zwecke erfüllen. Wenn Sie mehr erfahren möchten oder Ihre Zustimmung zu allen oder einigen Cookies widerrufen möchten, besuchen Sie bitte die Cookie-Richtlinie Seite. Durch Schließen dieser Mitteilung, Scrollen auf dieser Seite, Klicken auf einen Link oder auf andere Weise fortzufahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.