Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Gewohnheitscoaching (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser") Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet, speichert und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Diese Richtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, unabhängig davon, ob Sie unsere Website besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen oder anderweitig mit uns interagieren. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu verarbeiten.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Gewohnheitscoaching
Mielcarekallee 33
87266 Bremen
Deutschland
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu Ihren Rechten können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte, rechtmäßige Zwecke:
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen unsere Coaching-Dienstleistungen anzubieten, Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen wichtige Informationen über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen.
Wir analysieren die Nutzung unserer Website, um diese zu verbessern, Fehler zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Wir können Ihre Daten verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Rechtsansprüche geltend zu machen oder uns zu verteidigen.
Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Ihre Daten für Marketingzwecke verwenden, wie z.B. den Versand von Newslettern oder Informationen über neue Dienstleistungen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
Im Falle einer Weitergabe stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden und die Empfänger die Daten nur für die angegebenen Zwecke verwenden.
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugang zu den Daten, die sie für ihre Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln.
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland oder in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Eine Übertragung in Drittländer erfolgt nur, wenn:
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Offenlegung zu schützen:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und wenn ja, welche Daten das sind.
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen.
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website zu optimieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen in unseren Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie darüber informieren, z.B. durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu Ihren Rechten können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Gewohnheitscoaching
Mielcarekallee 33
87266 Bremen
Deutschland
Stand: Januar 2025